It can take a while depending on the size of the document..please wait
Discuto
Big Data, Innovation und Datenschutz
Wirtschaftspolitische Empfehlungen diskutieren
0 Tage noch (endet 23 Okt)
Beschreibung
Update: Feedback eingearbeitet, Endbericht und "Change-Report" zum Download
Vielen Dank für das umfangreiche Feedback zur Rohfassung der Studie. Dieses wurde in der Zwischenzeit eingearbeitet. Welche Änderungen vorgenommen wurden, können im "Change-Report" nachvollzogen werden.
Die Studie wurde mittlerweile dem BMVIT übermittelt und abgenommen.
Wir glauben, dass eine konsequente Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung - trotz aller noch offenen Punkte - ein wesentlicher Schritt in Richtung einer eigenständigen europäischen Digitalisierungsstrategie sein kann und daher deutlich mehr Aufmerksamkeit erhalten sollte als bisher.
Für weitere Diskussionen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung (Mail: office(at)cbased.com).
Kann man Big Data, Innovation und Datenschutz unter einen Hut bringen?
Das war - salopp formuliert - die Aufgabenstellung für den hier zur Diskussion gestellten Entwurf unserer Studie für das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT):
- Ist Big Data mit dem Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) im Mai 2018 in Europa Geschichte? Wenn ja, ist das gut so?
- Wird Innovation massiv behindert oder gibt es Wege trotzdem neue Produkte und Dienstleistungen einzuführen?
- Etabliert die DS-GVO ein neues Paradigma und stellt sich Europa damit vollends ins Abseits in der Welt der digitalen Plattformökomie?
Die Fragen zum Thema sind vielfältig und fundamental. Wir stellen daher unsere Sicht der Dinge auf den Prüfstand, versuchen unterschiedliche Sichtweisen, neue Einsichten oder schlicht Fehler zu finden, mißverständliche Aussagen zu korrigieren etc. und die grundlegenden Handlungslinien festzuzurren - wenn Sie uns dabei helfen.
Die Empfehlungen der Studie können hier bis zum 09.10.17 diskutiert werden. Danach werden Sie von uns überarbeitet und an das BMVIT übermittelt. Wir geben Feedback, was wir aus der Diskussion übernommen und eingebaut haben bzw. wo wir einen anderen Standpunkt vertreten.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
LETZTE AKTIVITÄT
GRAD DER ZUSTIMMUNG
AM MEISTEN DISKUTIERT
LETZTE KOMMENTARE
- 
           Wie schon von anderen erwähnt geht es hier zuviel um die Quantität und weniger um die Qualität der Daten - in diesem Zusammenhang vor allem um die passenden Daten für den richtigen Zweck (Thema Korrelation against Causation). Ausserdem geht es in Data Science immer mehr um das Thema Algorithmen und deren Schwachstellen - hier sind die Themen 'black boxes', 'Objektivität von Algorithmen' usw. extrem wichtig. Ein gutes Buch zu diesem Thema ist 'Weapons of math destruction' von Cathy O'Neill. Wie schon von anderen erwähnt geht es hier zuviel um die Quantität und weniger um die Qualität der Daten - in diesem Zusammenhang vor allem um die passenden Daten für den richtigen Zweck (Thema Korrelation against Causation). Ausserdem geht es in Data Science immer mehr um das Thema Algorithmen und deren Schwachstellen - hier sind die Themen 'black boxes', 'Objektivität von Algorithmen' usw. extrem wichtig. Ein gutes Buch zu diesem Thema ist 'Weapons of math destruction' von Cathy O'Neill.
                
                    
                        P224                    
                                  
            
                Kieseberg, P., Malle, B., Fruehwirt, P., Weippl, E. R., Holzinger, A., "A tamper-proof audit and control system for the doctor in the loop," Brain Informatics, pp. 1-11, 2016
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P225                    
                                  
            
                Kokolakis, S., "Privacy attitudes and privacy behaviour: A review of current research on the privacy paradox phenomenon." Computers & Security, 2015.
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P226                    
                                  
            
                Kübler, D., Privates öffentlich: Datenschutz ist dem Schnäppchenjäger nichts wert. In: WZB-Mitteilungen, 132, pp. 10-11, 2011 URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-3087
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P227                    
                                  
            
                Kirrane, S., Mileo, A., Decker, S., Access control and the resource description framework: A survey. Semantic Web , 8(2):311–352, 2017.
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P228                    
                                  
            
                Langelaar, G., Setyawan, I., & Lagendijk, R. (2000). Watermarking digital image and video data. A state-of-the-art overview. IEEE Signal Processing Magazine, 17(5), 20–46
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P229                    
                                  
            
                Leo, H. Digitalisation and innovation – how new technologies can help to overcome economic barriers, paper presented at OSCE conference “Towards the Vision of a Common Economic Space from Vancouver to Vladivostok: Connectivity, Trade and Economic Cooperation”, 15-16 May 2017, Linz, Austria.
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P230                    
                                  
            
                Leo, H., Seethaler, U., Schritte zur Operationalisierung der Open Innovation Strategie für Österreich, Wien, 2017.
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P231                    
                                  
            
                Leo, H., Palme, G., Volk, E., Die Innovationstätigkeit der österreichischen Industrie, Technologie- und Innovationstest 1990, Wifo, Wien. 1992.
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P232                    
                                  
            
                Li, W., Yuan, Y., Li, X., Xue, X., & Lu, P. (2005). Overview of digital audio watermarking. Tongxin Xuebao (Journal on Communications), 26(2)
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P233                    
                                  
            
                Li, Ninghui, Tiancheng Li, and Suresh Venkatasubramanian. "t-closeness: Privacy beyond k-anonymity and l-diversity." In 2007 IEEE 23rd International Conference on Data Engineering, pp. 106-115. IEEE, 2007.
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P234                    
                                  
            
                Liu, Siyuan, Shuhong Wang, Robert H. Deng, and Weizhong Shao. "A block oriented fingerprinting scheme in relational database." In International Conference on Information Security and Cryptology, (2004): 455-466
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P235                    
                                  
            
                Madden, M. Rainie, L., (2015). Americans' attitudes about privacy, security and surveillance.
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P236                    
                                  
            
                Martin, K D., Murphy, P. E., "The role of data privacy in marketing." Journal of the Academy of Marketing Science (2016): 1-21.
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P237                    
                                  
            
                Ma D., Tsudik, G., A new approach to secure logging. ACM Transactions on Storage (TOS) , 5(1), 2009.
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P238                    
                                  
            
                Machanavajjhala, A., Kifer, D., Gehrke, J., Venkitasubramaniam, M., "l-diversity: Privacy beyond k-anonymity." ACM Transactions on Knowledge Discovery from Data (TKDD) 1, no. 1 (2007): 3
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P239                    
                                  
            
                Maurya, A., Running Lean: Iterate from Plan A to a Plan That Works, O'Reilly, 2012.
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P240                    
                                  
            
                Mazzucato, M., The Entrepreneurial State: debunking public vs. private sector myths,Anthem Press, London, 2013.
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P241                    
                                  
            
                McDonald, A. M., Cranor, L. F., "The cost of reading privacy policies." ISJLP 4 (2008): 543.
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P242                    
                                  
            
                McRoberts, M., Doncel, R.V., ODRL Version 2.1 Ontology, 2015 Available at: http://www.w3.org/ns/odrl/2/ODRL21.
 
            
                  
         
			 
					


 
                      
 
                      
 
                      






 
								 
						   
  
Haben Sie gewusst, dass man über Kommentare abstimmen kann? Sie können auch direkt auf Kommentare antworten!