It can take a while depending on the size of the document..please wait
Discuto
0 days left (ends 15 May)
description
die wesentlichsten Kernaussagen aus dem Management-Dokument des Elektronischen Dienstleisters stehen hier ab sofort zur Abstimmung zur Verfügung.
Die Absätze dieses "Dokuments" sind so gestaltet, dass man zu jedem Punkt eine Zustimmung oder eine Ablehnung definieren kann.
Es würde uns freuen, wenn Sie weiterhin aktiv am Projekt mitarbeiten. Die Ergebnisse werden dann in die Phase 1 bzw. Phase 2 einfließen.
Bei Problemen mit der Bedienung oder Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an support@cbased.com.
VIelen Dank für Ihre Bewertung. Das EDI Projektteam und die Kerngruppenleiter
Further info

P16
Im Gegensatz zur bestehenden Praxis, gibt es keine eigene Representanz in Form eines Eingangstückes mehr, sondern es verschmilzt mit dem sicheren Informationselement.
Add/View comments (6)



P17
Für die Speicherung der Einbringerdaten ist ein Adressmanagement zur Verfügung zu stellen. Dabei sollen auch zentral verfügbare und zugängige Register (Unternehmensregister, ZMR, usw.) integriert werden können.
Add/View comments (2)


P18
Jedes sichere Informationselement muss mindestens einem Themengebiet (z. B. Sachgebiet, Person) zugeordnet werden. Wird vom Benutzer kein Themengebiet angegeben, so wird standardmäßig der eigene Benutzer dem Element zugewiesen. Zur Unterstützung von Reorganisationsmaßnahmen müssen die Themengebiete Mandanten übergreifend eindeutig sein. Abhängig von der Themengebietsklasse erfolgt die Wartung der Themengebiete zentral (z. B. allgemeine Sachgebiete) oder über Fachapplikationen (z. B. Personen) oder dezentral (z. B. ressortspezifische Spezialaufgaben).
Add/View comments (8)






P19
Eine Bearbeitung erfolgt im Zuge eines Prozesses und kann folgende Prozessstadien umfassen:
| Optional erfolgen
|
Add/View comments (3)



P20
Die Inhalte eines Informationselementes müssen über Ordner inhaltlich zusammengefasst werden können.
Add/View comments (2)
P21
Das Anbringen und Entfernen von Notizen für die informelle Bearbeitung des Akts muss möglich sein. Sollte die Verknüpfung von informellen Informationen zum Akt bis zur Genehmigung nicht aufgehoben werden, so werden sie zu formellen Informationen umgewandelt. Nach der Genehmigung können wieder informelle Informationen am Akt angebracht werden.
Add comment
1.4 Ausgangsmanagement
P22
Die Erledigungen werden mit einer Amtssignatur versehen, persönliche Schreiben, Verträge bzw. Dokumente, welche eine persönliche Unterschrift benötigen, werden vom Genehmigenden elektronisch signiert, persönliche Schreiben in Ausnahmefällen händisch unterschrieben.
Add/View comments (2)


1.5 Querschnittfunktionalitäten
1.5.1 Berechtigungssystem
P23
Nur mehr folgende Leserechte soll es in Zukunft geben:
Umfang Zugriff |
Leserecht |
Offen |
Alle Benutzer im Mandanten |
Hierarchisch |
Alle Mitglieder der im Prozess belasteten OEn + Führungskraft der hierarchisch übergeordneten OEn |
Eingeschränkt |
Alle im Prozess belasteten Benutzer + LeiterIn und Geheimschutzbeauftragte der hierarchisch übergeordneten OEn |
Persönlich |
Nur ausgewählte Benutzende/Rollen/OEn (beim Geschäftsstück definiert) |
Add/View comments (7)






P24
Die Bearbeitung eines sicheren Informationselementes, welches auch einen Prozess beinhaltet (Inhalte und Metadaten) ist nur den aktuell belasteten Benutzern möglich. Es muss für einen berechtigten Benutzer möglich sein, dieses Element an sich zu ziehen.
Add/View comments (2)


P25
Erledigungen inkl. zu versendende Beilagen können spätestens ab dem Zeitpunkt der Abfertigung nicht mehr verändert werden (alternativ konfigurierbar ab Genehmigung der Erledigung).
Add/View comments (9)




P26
Alle anderen Inhalte eines Aktes (inkl. freier Elemente) sind ab dem Zeitpunkt der Genehmigung nicht mehr veränderbar. Es können aber weitere Inhalte hinzugefügt werden.
Add/View comments (8)




P27
Alle anderen nach der Genehmigung hinzugefügten Objekte sind nicht bearbeitbar.
Add/View comments (4)
1.5.2 Nachvollziehbarkeit
P28
Alle durchgeführten Aktionen müssen, soweit gesetzlich erforderlich, protokolliert werden. Dies betrifft auch administrative Tätigkeiten. Alle Änderungen an sicheren Informationselementen müssen nachvollzogen werden können (z. B. Änderungen an Dokumenten und Metadaten, Hinzufügen und Entfernen von Objekten und Dokumenten).
Add comment
1.5.3 Sprache und Begriffe
P29
Folgende Begriffe sollen gegen Alltagsbegriffe ausgetauscht werden:
Statt Abfertigung -> Versand
Did you know you can vote on comments? You can also reply directly to people's comments.