It can take a while depending on the size of the document..please wait
Discuto
0 Tage noch (endet 31 Dez)
Beschreibung
Dies ist die Station 1 des Diskurses „Werkzeuge für kollaborative Willensbildung“. Es folgen die Stationen
- 
	
Station 2 "Ideen/Ansätze"
 - 
	
Station 3 "Grundsätze/Konzeption"
 
- 
	
Station 4 "Realisierung".
 
Die Station 4 enthält das (vorläufige) Ergebnis des gesamten Diskurses. Da zu erwarten ist, dass sich die Mehrheit der Teilnehmer vorrangig für dieses Ergebnis interessiert, ist dort die einführende Kurzbeschreibung zu finden!
Weitere Informationen
                
                    
                        P1                    
                                  
            
                Dies ist die Station 1 „Situation/Probleme“ im Diskurs „Werkzeuge für kollaborative Willensbildung“(WfkW) CC by-nc-sa
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P2                    
                                  
            
                Zustand und Perspektive unserer Welt lösen wachsende Besorgnis aus. Augenscheinlich löst diese Besorgnis weltweit kurzsichtige Reaktionen aus, die vieles noch verschlechtern.
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P3                    
                                  
            
                Die zweifellos vorhandenen Möglichkeiten zu nachhaltigen Problemlösungen werden völlig unzureichend genutzt.
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P4                    
                                  
            
                Das Establishment ist augenscheinlich nicht in der Lage, die heutigen und künftigen Probleme zu lösen.
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P5                    
                                  
            
                Die Gegenkräfte des Establishments sind augenscheinlich nicht fähig, nichttriviale Probleme zu lösen.
Kommentar (1) anzeigen/hinzufügen
                
                    
                        P6                    
                                  
            
                Die gegenwärtig funktionsfähigen Werkzeuge dienen dem Erhalt menschenunwürdiger Machtverhältnisse..
=>
Kommentar (1) anzeigen/hinzufügen
                
                    
                        P7                    
                                  
            
                Die gesellschaftlich zu lösenden Frage- bzw. Problemstellungen können von Einzelpersonen nicht mehr bewältigt werden.
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P8                    
                                  
            
                Portale, die „ganze“, also nur grob oder gar nicht strukturierte Dokumente zur Diskussion stellen, verleiten einerseits die Autoren zu schwammigen Kompromissen, und andererseits die Teilnehmer zur Konzentration auf Partikularinteressen.
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P9                    
                                  
            
                In den sozialen Netzen werden die Argumentationen zersplittert. Sie sind allenfalls destruktiv wirksam.
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P10                    
                                  
            
                Die Gegenkräfte des neoliberalen Establishments haben keine geeigneten Werkzeuge für eine kollaborative Willensbildung.
Kommentar hinzufügen
                
                    
                        P11                    
                                  
            
                Durch die äußeren Umstände und durch den Mangel an eigenem Werkzeug bedingt, ist die Fähigkeit und auch der Wille zu tatsächlicher konstruktiver Zusammenarbeit unter den Gegenkräften sehr schwach entwickelt.
=>
			
					




								
						  
Haben Sie gewusst, dass man über Kommentare abstimmen kann? Sie können auch direkt auf Kommentare antworten!