It can take a while depending on the size of the document..please wait
Discuto
0 days left (ends 02 May)
description
Further info
LATEST ACTIVITY
LEVEL OF AGREEMENT
MOST DISCUSSED PARAGRAPHS
LATEST COMMENTS
MOST ACTIVE USERS

P31
M14 SOLL Kompensation von Veranstaltungsseite / Klimaneutrale Veranstaltung (3 Punkte)
Keine Änderungsvorschläge von Seiten des VKI
Add comment
P32
M15 SOLL Fahrradabstellplätze (1 Punkt)
Keine Änderungsvorschläge von Seiten des VKI
Add/View comments (2)


P33
NEU SOLL Veranstaltungszeiten (1,5 Punkte)
Die Veranstaltungszeiten (Beginn und Ende) werden auf die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln abgestimmt.
Beurteilung und Prüfung: Entsprechenden Unterlagen (Einladung, Ausschreibung, Programm etc.) aus denen dieses Angebot hervorgeht, sind vorzulegen.
Add comment
P34
NEU SOLL Wegkennzeichnung von der ÖPNV Haltestelle
Der (Fuß)weg von Haltestellen des öffentlichen Verkehrs zum Veranstaltungsort wird gut sichtbar gekennzeichnet.
Beurteilung und Prüfung: Es wird erklärt, wie der Weg gekennzeichnet und an Teilnehmer/innen kommuniziert wird.
Add/View comments (2)


Unterkunft
Permanente Gebäude als Veranstaltungsstätten
P36
Veranstaltungsort mit Umweltzeichen: Verfügt ein Veranstaltungsort über ein aktuell gültiges Umweltzeichen nach ISO Typ 1 (Österreichisches Umweltzeichen, EU-Ecolabel etc.) oder eine andere entsprechende Umweltauszeichnung (EMAS; Ökoprofit) erfüllt er automatisch folgende Kriterien: Va2, Va3, Va5, Va6, Va8,Va11, Va12, Va13, Va17, Va18, Va19 (14,5 11,5 Punkte).
Verfügt der Veranstaltungsort über eine der folgenden Auszeichnungen: klimaaktiv Passivhaus, Haus der Zukunft oder ÖGNI Platin sind folgende Kriterien automatisch erfüllt: Va7, Va8, Va10, Va11, Va15, Va16, Va18.
Weitere Punkte kann er durch die Erfüllung zusätzlicher Soll-Kriterien erlangen.
Add comment
P37
Va1 MUSS Kommunikation der Umweltstandards an Veranstaltungsstättenbetreiber
Keine Änderungsvorschläge von Seiten des VKI
Add comment
P38
Va2 MUSS Abfallwirtschaftskonzept des Veranstaltungsortes
Der Veranstaltungsort verfügt über ein aktuell gültiges, schriftliches Abfallwirtschaftskonzept, so er gesetzlich dazu verpflichtet ist eines zu führen. Auch im Veranstaltungsort eingemietete oder als Generalcaterer tätige Unternehmen verfügen über ein AWK.
Beurteilung und Prüfung: Das Die Abfallwirtschaftskonzepte ist sind vorzulegen.
Add/View comment (1)

P39
Va3 MUSS Abfallbehälter in den Toiletten
Keine Änderungsvorschläge von Seiten des VKI
Add comment
P40
Va4 MUSS Neu errichtete Gebäude
Werden für die Veranstaltung Gebäude dauerhaft neu errichtet, müssen sie
a) einem nachhaltigen Baustandard entsprechen
z.B.: ÖGNB/TQB (mind. 850 Punkte), klimaaktiv Silber, EU Green Building, DGNB/ÖGNI Gold, LEED Gold, BREEAM Excellent, Passivhaus etc.
b) ein nachhaltiges Nachnutzungskonzept vorlegen.
Beurteilung und Prüfung: Die entsprechenden Unterlagen (Baubescheide, Konzept) sind vorzulegen.
Add/View comment (1)

P41
Va5 SOLL Umweltstandards des Veranstaltungsortes (2 Punkte)
Der Betrieb hat aktuell (nicht länger als vier Jahre zurück) an einem unabhängig überprüften Umweltprogramm teilgenommen, in das der Standort miteinbezogen wurde (Umweltzeichen nach ISO Typ I10, EMAS, Ökoprofit, ISO 14001, klima:aktiv etc.).
Beurteilung und Prüfung: Nachweis des Umweltprogramms, Auszeichnungsurkunde etc.
Add comment
P42
Va6 SOLL Erweiterte Umweltstrategie(max. 3 Punkte)
Keine Änderungsvorschläge von Seiten des VKI
Add comment
P43
Va7 SOLL Barrierefreiheit (max. 2,5 Punkte)
Keine Änderungsvorschläge von Seiten des VKI
Add comment
P44
Va8 Soll Dokumentation des energetischen Gebäudestandards (1,5 Punkte)
Keine Änderungsvorschläge von Seiten des VKI
Add comment
P45
Va9 SOLL Erweitertes Energiekonzept zur Optimierung des Energieverbrauchs (2 Punkte)
Keine Änderungsvorschläge von Seiten des VKI
Add comment
P46
Va10 SOLL Tageslicht in Veranstaltungsräumen (1 Punkt)
Keine Änderungsvorschläge von Seiten des VKI
Add/View comment (1)

P47
Va11 SOLL Energiesparende Beleuchtungstechnik in Veranstaltungsbereichen(max. 2 Punkte)
Keine Änderungsvorschläge von Seiten des VKI
Add comment
P48
Va12 SOLL Umweltfreundliche Geräte (3 Punkte)
Bürogeräte und Geräte zur Seminarausstattung: Mindestens 30 50% der elektronischen Geräte (PC, Monitore, Faxe, Drucker, Scanner, Kopiergeräte) erfüllen den jeweils aktuellen Standard des Energy Star oder TCO Kriterien für die Vergabe des Energiesterns („energy star“) oder ein Umweltzeichen nach ISO Typ 1.
Beurteilung und Prüfung: Eine detaillierte Erklärung über die Einhaltung dieses Kriteriums (Gerätetypen/-Namen) wird vorgelegt.
Add/View comment (1)

Did you know you can vote on comments? You can also reply directly to people's comments.